Die typischen Aufgaben im Friseurhandwerk:
Haare und Kopfhaut behandeln
- Haare kämmen
- Kopfhaut und Haare waschen, massieren
- Pflegeprodukte auftragen, einwirken lassen und ausspülen
Haare schneiden
- Haare entsprechend der gewünschten Frisur abteilen
- Haarschnittlänge festlegen und Konturen schneiden, Abstufungen je nach Frisurenwunsch schneiden
Frisuren formen
- Haarfestiger auftragen, Haare auf (vorher erwärmte) Lockenwickler aufdrehen
- die Haare mit Fön oder Trockenhaube trocknen
- Haare bürsten, durchkämmen, nachtrocknen
- Haare ausfrisieren, toupieren
- Frisur mit Haarspray, Haarlack oder Gel fixieren
- Hochsteckfrisuren gestalten, z.B. für Hochzeiten oder Bälle
Dauerwellen legen
- Haare auf Lockenwickler drehen, Dauerwellflüssigkeit aufbringen
- den Wellvorgang und die entsprechende Einwirkzeit überwachen, Fixierlösungen auftragen
- Wickel abnehmen und die Haare ausspülen
Haare entkrausen
- Wellflüssigkeit aufbringen und einwirken lassen, die Haare z.B. mit einem Schleier festlegen
- Haare fixieren und glattkämmen
Haarfarbe verändern
- Chemikalien zum Färben, Tönen oder Blondieren ansetzen
- Präparate je nach gewählter Behandlungstechnik auf die Haare aufbringen (Strähnen, Melierungen, Farbabstufungen)
- Einwirkzeiten beachten, Ergebnis kontrollieren
- ausspülen und entsprechende haarpflegende Nachbehandlung durchführen
Organisatorische Aufgaben durchführen:
- Termine vereinbaren
- Rechnungen erstellen
- Arbeitsgeräte und Inventar reinigen, pflegen
- Einkauf von Produkten, Arbeitsmaterialien
- Haarpflegeprodukte verkaufen
- Marketingmaßnahmen durchführen
- Maßnahmen zur Kundengewinnung einsetzen